Was ist ein Stakeholder im Projektmanagement?
- 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
- 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
- 3. Der Projektlebenszyklus
- 4. Projektmanagement-Software
- 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
- 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
- 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
- 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
- 9. Ressourcen
- 10. Glossar
- 11. FAQ
- 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
- 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
- 3. Der Projektlebenszyklus
- 4. Projektmanagement-Software
- 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
- 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
- 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
- 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
- 9. Ressourcen
- 10. Glossar
- 11. FAQ
Was ist ein Stakeholder im Projektmanagement?
Stakeholder haben ein Interesse am Ergebnis Ihres Projekts. Für gewöhnlich handelt es sich dabei um die Mitglieder eines Projektteams, Projektmanager, Führungskräfte, Projektsponsoren, Kunden und Nutzer. Stakeholder sind Personen, die an dem Projekt beteiligt sind und zu irgendeinem Zeitpunkt von Ihrem Projekt betroffen sein werden. Ihre Beiträge können das Ergebnis direkt beeinflussen. Es empfiehlt sich, auf ein gutes Stakeholder-Management zu achten und zur Zusammenarbeit an dem Projekt kontinuierlich mit Stakeholdern zu kommunizieren. Immerhin haben sie ein Interesse am Ergebnis.
Stakeholder und Key-Stakeholder im Vergleich
Projekt-Stakeholder können im Allgemeinen einzelne Personen oder ganze Unternehmen sein, die von der Durchführung oder dem Ergebnis eines Projekts betroffen sind. Es ist egal, ob das Projekt negative oder positive Auswirkungen auf sie hat. Wenn sie betroffen sind, sind sie Stakeholder. Die Key-Stakeholder sind hingegen solche, die über den Einfluss und die Befugnis verfügen, um ein Projekt zu einem Erfolg oder Misserfolg zu machen. Die Ziele dieser Personen und Gruppen MÜSSEN erfüllt werden. Sie sind ausschlaggebend für das Projekt. Selbst wenn alle angeforderten Leistungen bereitgestellt und die Budgets eingehalten wurden, sind Sie als Projektmanager gescheitert, wenn diese Personen nicht zufrieden sind.
Typische Key-Stakeholder eines Projekts
Zu den typischen Key-Stakeholdern zählen unter anderem:
- Kunden: Dies sind die direkten Nutzer eines Produkts oder einer Dienstleistung, ob innerhalb oder außerhalb des Unternehmens, das das Projekt durchführt.
- Projektmanager: Dies sind die Leiter des Projekts.
- Mitglieder des Projektteams: Dies ist die Gruppe, die das Projekt unter der Leitung des Projektmanagers durchführt.
- Projektsponsor: Dies ist der Geldgeber für das Projekt.
- Lenkungsausschuss: Dies ist eine beratende Gruppe, die Ratschläge zu zentralen Entscheidungen gibt. Sie umfasst den Sponsor, Führungskräfte und Key-Stakeholder des Unternehmens.
- Führungskräfte: Dies sind die Mitglieder der Geschäftsführung des Unternehmens, das das Projekt durchführt. Sie geben die Strategie des Unternehmens vor.
- Ressourcenmanager: Dies sind andere Manage mit Kontrolle über Ressourcen, die für die Durchführung des Projekts benötigt werden.
Je nach Projekt kann es noch viele weitere wichtige Stakeholder geben, z. B.: Verkäufer/Lieferanten, Auftragnehmer, Inhaber, staatliche Behörden, Medien und selbst die allgemeine Öffentlichkeit.

Stakeholders vs. key project stakeholders
Project stakeholders, in general, can be single individuals or entire organizations who are affected by the execution or outcome of a project. It doesn't matter whether the project affects them negatively or positively — if they're affected, they're a stakeholder. Key project stakeholders, however, are stakeholders who have the influence and authority to dictate whether a project is a success or not. These are the people and groups whose objectives must be satisfied, as they have the power to make or break the project. Even if all deliverables are in and budgets are met, if the stakeholders aren't happy, the project cannot be considered a success.
Typical key stakeholders in a project
Some of the typical key project stakeholders you'll find in a project include:
- Customers: The direct user of a product or service, often both internal and external to the company executing the project
- Project manager: The project's leader
- Project team members: The group executing the project under the project manager's leadership
- Project sponsor: The project's financier
- Steering committee: An advisory group providing guidance on key decisions, which includes the sponsor, executives, and key stakeholders from the organization
- Executives: The top management in the company executing the project; those who direct the organization's strategy
- Resource managers: Other managers who control resources needed for executing the project
There are many more examples of project stakeholders, including: sellers/suppliers, contractors, owners, government agencies, media outlets, and even society at large.

Hindernisse beseitigen, Klarheit schaffen, Ziele übertreffen
Alles ist möglich – mit der leistungsfähigsten Software für Arbeitsmanagement.

Internal vs. external stakeholders in project management
It’s important to understand your project may have key stakeholders both inside and outside of your organization. That’s why it’s worth noting the key differences between internal and external stakeholders.
Internal stakeholders in project management
Internal stakeholders are those within your organization. They can include top management, project team members, your own manager, your peers or co-workers, a resource manager, and internal customers.
External stakeholders in project management
External stakeholders are not part of your organization but might include external customers, government entities, contractors, and subcontractors, as well as suppliers.
Identifying stakeholders for a project
Identifying internal and external stakeholders in project management will allow you to better execute your project planning by ensuring each and every stakeholder is informed throughout the project and satisfied with the end result. To ensure you include all relevant internal and external stakeholders, you’ll want to learn how to create a stakeholder management plan with our helpful guide.
Further reading:
- 4 Strategies for Dealing With Difficult Stakeholders
- 7 Keys to Project Stakeholder Management from the #PMChat Community
- Project Management Lessons Learned from the Apollo 11 Moon Landing
- 4 Skills Managers Will Need to Learn in the Next Decade
- Why Every Company Needs a Culture of Collaboration
- What Can We Learn from Project Failure? 5 Lessons from Project Management Experts