Wrike
Wrike header logoWrike header logo
    • Für Teams

      • Marketing

        Proofing und Berichte optimieren für nahtlose Kampagnen.

      • Fachdienstleistungen

        Die Kontrolle über abrechenbare Stunden übernehmen und Kundenzufriedenheit steigern.

      • Design & Grafik

        Hochwertige Assets erstellen und in Rekordzeit freigeben lassen.

      • Alle Teams sehen

    • Anwendungsfälle

      • Projektmanagement

        Agile Projekte planen, Termine verfolgen, Ergebnisse liefern.

      • Ressourcenverwaltung

        Teamauslastungen ansehen und Aufgaben umverteilen, um Burnout zu vermeiden.

      • Enterprise-Projectmanagement

        Damit Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist.

      • Agiles Projektmanagement

        Mehr leisten, schnell und agil.

      • Alle Anwendungsfälle sehen

    • Wrike entdecken

      • Eine Produkttour machen

      • Eine Demo buchen

      • ROI Berechner

      • Kundenerfahrungen

      • Mit Vorlagen beginnen

    • Funktionen

      • Projekt-Dashboards

        Bessere, schnellere, datengetriebene Entscheidungen mit leistungsstarken Analysen unterstützen.

      • KI

        Erfahren Sie mehr über leistungsstarke KI und Automatisierungen mit Wrikes Work Intelligence®.

      • Arbeitsablauf-Automatisierung

        Definieren und auslösen Sie automatisierte Workflows, um manuelle Aufgaben zu eliminieren.

      • Gantt-Diagramme

        Interaktive Projektplanung über Teams hinweg.

      • Proofing

        Effiziente Prüfung und Zusammenarbeit an einem Ort.

      • Kanban-Boards

        Sofortigen Projektfortschritt anzeigen und individuelle Workflows erstellen.

      • Dynamische Anfrageformulare

        Benutzerdefinierte Formulare mit bedingter Logik.

      • Zeiterfassung

        Arbeitsstunden erfassen, Stundenzettel erstellen und Transparenz verbessern.

      • Team-Projektkalender

        Verwalten Sie Projektzeitleisten mit Wrikes Online-Kalender.

      • Alle Funktionen anzeigen

    • Plattform

      • Eine Demo buchen

      • Mit Vorlagen beginnen

      • Wrike KI

      • Integrationen

      • Mobil- und Desktop-Apps

    • Erlernen und verbinden

      • Materialien

        Top-Assets zu Produktivität, Zusammenarbeit und mehr.

      • Wrike Blog

        Neueste Nachrichten und Best Practices zum Projektmanagement.

      • Schulungsleitfäden

        Leitfäden und Tools für besseres Arbeitsmanagement.

      • Webinare

        An unseren Live- oder On-Demand-Sitzungen teilnehmen, um beste Arbeit zu leisten.

    • Ein Wrike-Profi werden

      • Support-Drehscheibe

      • Wrike Support-Pakete

      • Wrike-Fachdienstleistungen

  • Enterprise
  • Preise
Kontakt
    language-selector
    English
    Dansk
    Deutsch
    Español
    Français
    Bahasa Indonesia
    Italiano
    Bahasa Melayu
    Nederlands
    Norsk
    Polski
    Português (BR)
    Svenska
    Русский
    日本語
    한국어
    中文 (简体)
    中文 (繁體)
Anmelden
Wrike header logoWrike header logo
Wrike header logoWrike header logo
Menü
Leitfadenübersicht
  • 1. Was ist Telearbeit?
  • 2. Vorteile von der Arbeit im Homeoffice
  • 3. Vorteile und Nachteile des Homeoffice
  • 4. So erstellen Sie eine Homeoffice-Regelung
  • 5. So stellen Sie Remote-Mitarbeiter ein
  • 6. Virtuelles Onboarding für Remote-Mitarbeiter
  • 7. Remote-Mitarbeiter und virtuelle Teams managen
  • 8. Aufbau einer positiven Arbeitskultur für Telearbeit
  • 9. Durchführung virtueller Meetings
  • 10. Virtuelle Teambuilding-Aktivitäten und Icebreaker-Spiele
  • 11. Remote-Arbeitsstress und Burnout vermeiden
  • 12. Tipps für das Homeoffice
  • 13. Einen Arbeitsplatz für Telearbeit schaffen
  • 14. Remote Kollaborationstools und -software
  • 15. Statistiken zu Tele- und Heimarbeit
  • 16. Was ist die Zukunft der Remote-Arbeit?
  • 17. Glossar
  • 18. FAQ
Leitfadenübersicht
  • 1. Was ist Telearbeit?
  • 2. Vorteile von der Arbeit im Homeoffice
  • 3. Vorteile und Nachteile des Homeoffice
  • 4. So erstellen Sie eine Homeoffice-Regelung
  • 5. So stellen Sie Remote-Mitarbeiter ein
  • 6. Virtuelles Onboarding für Remote-Mitarbeiter
  • 7. Remote-Mitarbeiter und virtuelle Teams managen
  • 8. Aufbau einer positiven Arbeitskultur für Telearbeit
  • 9. Durchführung virtueller Meetings
  • 10. Virtuelle Teambuilding-Aktivitäten und Icebreaker-Spiele
  • 11. Remote-Arbeitsstress und Burnout vermeiden
  • 12. Tipps für das Homeoffice
  • 13. Einen Arbeitsplatz für Telearbeit schaffen
  • 14. Remote Kollaborationstools und -software
  • 15. Statistiken zu Tele- und Heimarbeit
  • 16. Was ist die Zukunft der Remote-Arbeit?
  • 17. Glossar
  • 18. FAQ
  1. Homeoffice-Guide
  2. FAQ
  3. Remote-Arbeit-Branche

Remote-Arbeit vs. Telearbeit – Was ist der Unterschied?

3 MIN. LESEZEIT
Emily Westbrooks
Emily Westbrooks Content Marketing Manager, Wrike

Was ist der Unterschied zwischen Remote-Arbeit und Telearbeit?

Remote-Arbeit und Telearbeit – meist werden diese beiden Begriffe synonym gebraucht. In Wirklichkeit aber sind die damit bezeichneten Arbeitsmodelle nicht ganz deckungsgleich. Also: Was genau ist Telearbeit und wie unterscheidet sie sich von Remote-Arbeit?

Remote-Arbeit

Remote-Arbeit, also die „Arbeit von einem beliebigen Standort“ ist ein flexibles Arbeitsmodell, in dem Mitarbeiter ihren Arbeitsort frei wählen können – solange es dort eine stabile Internetverbindung gibt.

Remote-Mitarbeiter wohnen meist nicht in der Nähe ihres Bürostandorts, arbeiten aber dennoch eng mit ihren Kollegen im Unternehmen zusammen. 

Darüber hinaus kommen Remote-Mitarbeiter und ihre Vorgesetzten nur selten zu persönlichen Treffen zusammen (in manchen Fällen auch gar nie). Häufig gelten für Remote-Mitarbeiter flexible Arbeitszeiten – die Arbeitnehmer können also selbst entscheiden, wann genau sie ihre Aufgaben erledigen. Aufgrund dieser Flexibilität sind Remote-Positionen eine tolle Gelegenheit für sogenannte digitale Nomaden, Studierende und andere Personen, die aus unterschiedlichen Gründen keine herkömmlichen Bürozeiten einhalten können.

Das Remote-Modell ermöglicht Mitarbeitern, ihren Arbeitsplatz nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und ihre berufliche Tätigkeit ihrem Lebensstil anzupassen. So wird es leichter, die Arbeit beispielsweise mit einem Studium, Reisen oder familiären Verpflichtungen zu vereinen.

Telearbeit

Mitarbeiter im Telearbeitsmodell dürfen ihre beruflichen Aufgaben an einem externen Standort außerhalb des offiziellen Arbeitsplatzes wahrnehmen. Sie dürfen also beispielsweise in ihren eigenen vier Wänden, einer anderen Niederlassung des Unternehmens, einem Café, einer Buchhandlung oder einem Co-Working-Space arbeiten.

Obwohl sich Telearbeiter also nur selten in ihrem angestammten Büro aufhalten, besteht ein wesentlicher Unterschied zu Remote-Mitarbeitern, denn gelegentlich – wenn auch nicht in allen Fällen – ist beim Telearbeitsmodell auch die persönliche Anwesenheit im Büro erforderlich. Ein weiterer, damit in Zusammenhang stehender Unterschied besteht darin, dass Telearbeiter in der Regel näher am Standort ihres Unternehmens wohnhaft sind. 

Telearbeit ist eine ideale Option für Arbeiten am Computer, darunter Datenanalyse, Telemarketing und andere Tätigkeiten, die mit hohem Schreib-, Lese- oder Rechercheaufwand einhergehen.

Remote-Arbeit oder Telearbeit – Was ist besser?

Die Unterschiede zwischen Remote-Arbeit und Telearbeit erscheinen auf den ersten Blick vernachlässigbar, doch in der Praxis haben sie erhebliche Auswirkungen. Je nach Lebensstil, Verpflichtungen, Karriereverlauf und geografischem Standort kann entweder Remote-Arbeit oder Telearbeit die bessere Wahl für Sie sein. 

Berufstätige Eltern oder pflegende Angehörige bevorzugen häufig Telearbeit, da sie sowohl die geografische Anbindung an den Arbeitsplatz als auch die höhere Flexibilität schätzen. Für digitale Nomaden hingegen ist in vielen Fällen das Remote-Modell attraktiver. 

Remote-Arbeit-Branche 2 Fragen
Was ist eine Telearbeitsvereinbarung? Was ist der Unterschied zwischen Remote-Arbeit und Telearbeit?
Emily Westbrooks

Emily Westbrooks ist Content Marketing Managerin bei Wrike. Sie bringt mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als freiberufliche Journalistin, Redakteurin, Bloggerin und Autorin in den Wrike-Blog ein, wo sie über die neuesten Trends im Bereich Arbeitsmanagement, einschließlich Remote-Arbeit, und darüber schreibt, wie sich Arbeit und Leben auf sinnvolle Weise überschneiden.

  • Produkt
    • Produkt-Tour
    • Preise
    • Vorlagen
    • Apps & Integrationen
    • Aufgabenverwaltung
    • Gantt-Diagramme
    • Wrike-Status
    • Sicherheit
    • Wrike API
    • Funktionen
  • Lösungen
    • Enterprise
    • Marketing
    • Kreativ
    • Projektmanagement
    • Produktentwicklung
    • Business Operations
    • Fachdienstleistungen
    • Studenten
    • Alle Teams
  • Materialien
    • Hilfe-Center
    • Community (auf Englisch)
    • Blog
    • Webinare
    • Interaktive Schulung
    • Support
    • Google Projektmanagement-Tools
    • CCPA Vertraulichkeitshinweis
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Unsere Kunden
    • Veranstaltungen
    • Pressemappe
    • Partner Programm
    • Nutzerkonferenz
    • Kontaktieren Sie uns
  • Leitfäden
    • Projektmanagement-Leitfaden
    • Leitfaden für Fachdienstleistungen
    • Kanban-Leitfaden (EN)
    • Agile-Leitfaden (EN)
    • Homeoffice-Guide
    • Scrum-Leitfaden
    • Leitfaden zum Projektmanagement im Marketing (EN)
    • Leitfaden Kollaboratives Arbeitsmanagement
    • Leitfaden Digitales Marketing
    • Leitfaden zur Rückkehr an den Arbeitsplatz (EN)
    • Leitfaden Projektmanagement (EN)
    • Leitfaden Markteinführung (EN)
  • Aktuelles aus dem Wrike Blog
    • Mind Maps: Anleitung mit Beispielen
    • Meeting-Minutes-Vorlage: Leitfaden mit Beispielen und Aktionspunkten
    • 5-Warum-Vorlage: Ursachenanalyse
    • RACI-Diagramme – Definition, Vorteile, Beispiele
    • Die ultimative Businessplan-Vorlage
    • Operative Planung: Wie ein operativer Plan erstellt wird
    • Was ist ein Aktionsplan? (Beispiel und Vorlage)

Wrike Nachrichten und Aktualisierungen abonnieren

Abonnieren Sie unsere Marketing-E-Mails und bleiben Sie mit unseren neuesten Nachrichten und Aktualisierungen auf dem Laufenden.

  • App Store
  • Google Play
©2006-2025 Wrike, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentiert. Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Cookie-Einstellungen