Wrike
Wrike header logoWrike header logo
    • Für Teams

      • Marketing

        Proofing und Berichte optimieren für nahtlose Kampagnen.

      • Fachdienstleistungen

        Die Kontrolle über abrechenbare Stunden übernehmen und Kundenzufriedenheit steigern.

      • Design & Grafik

        Hochwertige Assets erstellen und in Rekordzeit freigeben lassen.

      • Alle Teams sehen

    • Anwendungsfälle

      • Projektmanagement

        Agile Projekte planen, Termine verfolgen, Ergebnisse liefern.

      • Ressourcenverwaltung

        Teamauslastungen ansehen und Aufgaben umverteilen, um Burnout zu vermeiden.

      • Enterprise-Projectmanagement

        Damit Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist.

      • Agiles Projektmanagement

        Mehr leisten, schnell und agil.

      • Alle Anwendungsfälle sehen

    • Wrike entdecken

      • Eine Produkttour machen

      • Eine Demo buchen

      • ROI Berechner

      • Kundenerfahrungen

      • Mit Vorlagen beginnen

    • Funktionen

      • Projekt-Dashboards

        Bessere, schnellere, datengetriebene Entscheidungen mit leistungsstarken Analysen unterstützen.

      • KI

        Erfahren Sie mehr über leistungsstarke KI und Automatisierungen mit Wrikes Work Intelligence®.

      • Arbeitsablauf-Automatisierung

        Definieren und auslösen Sie automatisierte Workflows, um manuelle Aufgaben zu eliminieren.

      • Gantt-Diagramme

        Interaktive Projektplanung über Teams hinweg.

      • Proofing

        Effiziente Prüfung und Zusammenarbeit an einem Ort.

      • Kanban-Boards

        Sofortigen Projektfortschritt anzeigen und individuelle Workflows erstellen.

      • Dynamische Anfrageformulare

        Benutzerdefinierte Formulare mit bedingter Logik.

      • Zeiterfassung

        Arbeitsstunden erfassen, Stundenzettel erstellen und Transparenz verbessern.

      • Team-Projektkalender

        Verwalten Sie Projektzeitleisten mit Wrikes Online-Kalender.

      • Alle Funktionen anzeigen

    • Plattform

      • Eine Demo buchen

      • Mit Vorlagen beginnen

      • Wrike KI

      • Integrationen

      • Mobil- und Desktop-Apps

    • Erlernen und verbinden

      • Materialien

        Top-Assets zu Produktivität, Zusammenarbeit und mehr.

      • Wrike Blog

        Neueste Nachrichten und Best Practices zum Projektmanagement.

      • Schulungsleitfäden

        Leitfäden und Tools für besseres Arbeitsmanagement.

      • Webinare

        An unseren Live- oder On-Demand-Sitzungen teilnehmen, um beste Arbeit zu leisten.

    • Ein Wrike-Profi werden

      • Support-Drehscheibe

      • Wrike Support-Pakete

      • Wrike-Fachdienstleistungen

  • Enterprise
  • Preise
Kontakt
    language-selector
    English
    Dansk
    Deutsch
    Español
    Français
    Bahasa Indonesia
    Italiano
    Bahasa Melayu
    Nederlands
    Norsk
    Polski
    Português (BR)
    Svenska
    Русский
    日本語
    한국어
    中文 (简体)
    中文 (繁體)
Anmelden
Wrike header logoWrike header logo
Wrike header logoWrike header logo
Menü
Leitfadenübersicht
  • 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
  • 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
  • 3. Der Projektlebenszyklus
  • 4. Projektmanagement-Software
  • 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
  • 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
  • 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
  • 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
  • 9. Ressourcen
  • 10. Glossar
  • 11. FAQ
    • Erweiterte Begriffe
    • Methoden
    • PM Software Features
    • Grundlegende Begriffe
    • PMI
    • Berufliche Weiterbildung
    • Tools
Leitfadenübersicht
  • 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
  • 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
  • 3. Der Projektlebenszyklus
  • 4. Projektmanagement-Software
  • 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
  • 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
  • 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
  • 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
  • 9. Ressourcen
  • 10. Glossar
  • 11. FAQ
    • Erweiterte Begriffe
    • Methoden
    • PM Software Features
    • Grundlegende Begriffe
    • PMI
    • Berufliche Weiterbildung
    • Tools
  1. Projektmanagement-Leitfaden
  2. FAQ
  3. Grundlegende Begriffe

Was bedeutet Projektdesign im Projektmanagement?

1 MIN. LESEZEIT
Artem Gurnov
Artem Gurnov Direktor für Account-Entwicklung, Wrike

Was bedeutet Projektdesign im Projektmanagement?

Das Projektdesign erfolgt in einer frühen Phase des Projekts, wenn die wesentlichen Merkmale, die Struktur, die Erfolgskriterien und die wichtigsten zu erbringenden Leistungen bestimmt werden. Ziel ist die Erstellung eines oder mehrerer Designs, die zur Erreichung der gewünschten Projektziele herangezogen werden können. Stakeholder können dann das beste Design für die Umsetzung des Projekts auswählen. Die Projektdesign-Phase kann zu verschiedensten Ergebnissen führen, zum Beispiel Skizzen, Ablaufdiagramme, Sitemaps, HTML-Seitendesigns, Prototypen, Fotos und mehr.

Zur weiteren Lektüre:

  • 10 essenzielle Elemente für den perfekten Projektplan (Infografik)
  • Projektmanagement-Grundlagen: Gantt-Diagramme - Leitfaden für Anfänger


6 steps of the project design process

Six key steps define the project design process.

1. Set the project goal

You must first engage with your team and stakeholders to establish your project's goals and desired outcomes. Start by organizing an ideation session where you record the overall project schedule and key deliverables. This helps you understand the project requirements and standards.

By interacting with the team and getting their opinions on the project's practicality and feasibility, you reduce time spent on planning, executing, and reviewing and increase the chances of success.

2. Establish outcomes and commitments

Establish the core project objectives, then divide each into manageable chunks and tasks. These should cover all the tasks and activities you will carry out during the project.

Alternatively, you can hold off on completing the activity breakdown until a later stage. Some project managers and teams prefer to leave it until the project scheduling part of project planning. 

3. Understand the risks and constraints

Look for anything that could get in the way of completing the project. Risks and restrictions on time, money, and resources should be addressed to determine variables that could impact success.

Follow up with the appropriate teams and stakeholders to mitigate these issues before the project starts. As the project progresses, document assumptions or hypotheses to assist your statement of work (SOW) in the future.

4. Use a visual aid

Make use of visual aids to depict the known variables and goals. Visualization helps team members and other key players easily understand the project’s deliverables, timelines, risks, objectives, and applications.

These can be Gantt charts, hierarchy charts, work charts, screen designs, prototypes, mind maps, diagrams, trees, flow charts, etc. The concept behind using visual aids is to simplify complex information and make it more digestible for everyone involved.

Consider your team’s needs when selecting a visual aid to communicate and collaborate. For example, a flowchart is more effective for smaller teams working on simple projects, while a breakdown structure suits big teams and complex projects.

5. Estimate your budget

Budget transparency is crucial from the outset. Create a budget with as much information as possible, even if you don’t have all the details yet. This reduces the possibility of cost overruns and inadequate budgets during project execution.

You may assess the project’s viability by estimating your budget during the project design process. A project isn’t feasible if the cost exceeds what your client or sponsors can afford.

6. Select the processes for monitoring and approval

Determine the criteria for the success of your project and create a list of standards to assess whether the results, deliverables, and finished outcomes are met. Determine who is in charge of approvals and procedures to follow for successful approvals.

Use Wrike to structure your project design

To structure your project design templates properly, use a project management platform like Wrike. Wrike’s prebuilt templates and Gantt charts assist in creating effective project designs and help you simplify the process from start to finish. 

Ready to create your design? Begin today with a two-week free trial of Wrike.

<p>Hindernisse beseitigen, Klarheit schaffen, Ziele übertreffen</p>

Hindernisse beseitigen, Klarheit schaffen, Ziele übertreffen

Alles ist möglich – mit der leistungsfähigsten Software für Arbeitsmanagement.

<p>Hindernisse beseitigen, Klarheit schaffen, Ziele übertreffen</p>
Grundlegende Begriffe 5 Fragen
Was ist ein Liefergegenstand im Projektmanagement? Wofür steht PMBOK im Projektmanagement? Wofür steht PMO im Projektmanagement? Was ist ein Projekt im Projektmanagement? Was ist eine Projektcharta im Projektmanagement?
Artem Gurnov

Artem ist Direktor für Account-Entwicklung bei Wrike. Zuvor hatte er die Rolle eines Projektmanagers inne und leitete ein Team von Customer Success Managern (CSM). Im Laufe der Jahre, in denen er Teams aufgebaut und Geschäftsprozesse skaliert hat, hat er erfolgreich mehrere Projekte umgesetzt, von der Automatisierung der Kundenansprache bis hin zur Einrichtung von Priorisierungswerkzeugen für Vertriebsmitarbeiter und CSMs.

  • Produkt
    • Produkt-Tour
    • Preise
    • Vorlagen
    • Apps & Integrationen
    • Aufgabenverwaltung
    • Gantt-Diagramme
    • Wrike-Status
    • Sicherheit
    • Wrike API
    • Funktionen
  • Lösungen
    • Enterprise
    • Marketing
    • Kreativ
    • Projektmanagement
    • Produktentwicklung
    • Business Operations
    • Fachdienstleistungen
    • Studenten
    • Alle Teams
  • Materialien
    • Hilfe-Center
    • Community (auf Englisch)
    • Blog
    • Webinare
    • Interaktive Schulung
    • Support
    • Google Projektmanagement-Tools
    • CCPA Vertraulichkeitshinweis
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Unsere Kunden
    • Veranstaltungen
    • Pressemappe
    • Partner Programm
    • Nutzerkonferenz
    • Kontaktieren Sie uns
  • Leitfäden
    • Projektmanagement-Leitfaden
    • Leitfaden für Fachdienstleistungen
    • Kanban-Leitfaden (EN)
    • Agile-Leitfaden (EN)
    • Homeoffice-Guide
    • Scrum-Leitfaden
    • Leitfaden zum Projektmanagement im Marketing (EN)
    • Leitfaden Kollaboratives Arbeitsmanagement
    • Leitfaden Digitales Marketing
    • Leitfaden zur Rückkehr an den Arbeitsplatz (EN)
    • Leitfaden Projektmanagement (EN)
    • Leitfaden Markteinführung (EN)
  • Aktuelles aus dem Wrike Blog
    • Mind Maps: Anleitung mit Beispielen
    • Meeting-Minutes-Vorlage: Leitfaden mit Beispielen und Aktionspunkten
    • 5-Warum-Vorlage: Ursachenanalyse
    • RACI-Diagramme – Definition, Vorteile, Beispiele
    • Die ultimative Businessplan-Vorlage
    • Operative Planung: Wie ein operativer Plan erstellt wird
    • Was ist ein Aktionsplan? (Beispiel und Vorlage)

Wrike Nachrichten und Aktualisierungen abonnieren

Abonnieren Sie unsere Marketing-E-Mails und bleiben Sie mit unseren neuesten Nachrichten und Aktualisierungen auf dem Laufenden.

  • App Store
  • Google Play
©2006-2025 Wrike, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentiert. Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Cookie-Einstellungen