Wrike logo
Wrike logo
    • Für Teams

      • Marketing

        Proofing und Berichte optimieren für nahtlose Kampagnen.

      • Fachdienstleistungen

        Die Kontrolle über abrechenbare Stunden übernehmen und Kundenzufriedenheit steigern.

      • Design & Grafik

        Hochwertige Assets erstellen und in Rekordzeit freigeben lassen.

      • Alle Teams sehen

    • Anwendungsfälle

      • Projektmanagement

        Agile Projekte planen, Termine verfolgen, Ergebnisse liefern.

      • Ressourcenverwaltung

        Teamauslastungen ansehen und Aufgaben umverteilen, um Burnout zu vermeiden.

      • Enterprise-Projectmanagement

        Damit Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist.

      • Agiles Projektmanagement

        Mehr leisten, schnell und agil.

      • Alle Anwendungsfälle sehen

    • Wrike entdecken

      • Eine Produkttour machen

      • Eine Demo buchen

      • ROI Berechner

      • Kundenerfahrungen

      • Mit Vorlagen beginnen

    • Funktionen

      • Projekt-Dashboards

        Bessere, schnellere, datengetriebene Entscheidungen mit leistungsstarken Analysen unterstützen.

      • KI

        Erfahren Sie mehr über leistungsstarke KI und Automatisierungen mit Wrikes Work Intelligence®.

      • Arbeitsablauf-Automatisierung

        Definieren und auslösen Sie automatisierte Workflows, um manuelle Aufgaben zu eliminieren.

      • Gantt-Diagramme

        Interaktive Projektplanung über Teams hinweg.

      • Proofing

        Effiziente Prüfung und Zusammenarbeit an einem Ort.

      • Kanban-Boards

        Sofortigen Projektfortschritt anzeigen und individuelle Workflows erstellen.

      • Dynamische Anfrageformulare

        Benutzerdefinierte Formulare mit bedingter Logik.

      • Zeiterfassung

        Arbeitsstunden erfassen, Stundenzettel erstellen und Transparenz verbessern.

      • Team-Projektkalender

        Verwalten Sie Projektzeitleisten mit Wrikes Online-Kalender.

      • Alle Funktionen anzeigen

    • Plattform

      • Eine Demo buchen

      • Mit Vorlagen beginnen

      • Wrike KI

      • Integrationen

      • Mobil- und Desktop-Apps

    • Erlernen und verbinden

      • Materialien

        Top-Assets zu Produktivität, Zusammenarbeit und mehr.

      • Wrike Blog

        Neueste Nachrichten und Best Practices zum Projektmanagement.

      • Schulungsleitfäden

        Leitfäden und Tools für besseres Arbeitsmanagement.

      • Webinare

        An unseren Live- oder On-Demand-Sitzungen teilnehmen, um beste Arbeit zu leisten.

    • Ein Wrike-Profi werden

      • Support-Drehscheibe

      • Wrike Support-Pakete

      • Wrike-Fachdienstleistungen

  • Enterprise
  • Preise
Kontakt
    Language selector dropdown with globe icon and list of available languages.
    English
    Dansk
    Deutsch
    Español
    Français
    Bahasa Indonesia
    Italiano
    Bahasa Melayu
    Nederlands
    Norsk
    Polski
    Português (BR)
    Svenska
    Русский
    日本語
    한국어
    中文 (简体)
    中文 (繁體)
Anmelden
Wrike logo
Wrike logo
  • Leitfadenübersicht
    • So stellen Sie Remote-Mitarbeiter ein
      • Warum ist die Einstellung von Remote-Mitarbeitern gut fürs Geschäft?
      • So stellen Sie Remote-Mitarbeiter effektiv ein
      • Fragen für Bewerbungsgespräche mit potenziellen Remote-Mitarbeitern
    • Virtuelles Onboarding für Remote-Mitarbeiter
      • Welchen Zweck erfüllt das Mitarbeiter-Onboarding?
      • Das sollte auf Ihrer Onboarding-Checkliste stehen
      • Onboarding-Checkliste für Mitarbeiter von Wrike
    • Aufbau einer positiven Arbeitskultur für Telearbeit
      • Warum ist die Remote-Arbeitskultur so wichtig?
      • 10 Tipps zum Aufbau einer positiven Remote-Arbeitskultur
      • Wie Wrike beim Aufbau einer starken Teamkultur helfen kann
    • Durchführung virtueller Meetings
      • Wie funktionieren virtuelle Meetings?
      • Was sind die Vorteile virtueller Meetings?
      • Virtuelle und persönliche Meetings im Vergleich
      • Stellen Sie sich vor
      • Achten Sie auf gute Umgangsformen
      • Wecken Sie das Interesse der Teilnehmer
      • Bleiben Sie fokussiert
      • Überlegen Sie sich die nächsten Schritte
      • So machen Sie virtuelle Meetings unterhaltsam
      • Unverzichtbare Online-Meeting-Tools
    • Virtuelle Teambuilding-Aktivitäten und Icebreaker-Spiele
      • Warum ist virtuelles Teambuilding so wichtig?
      • So begeistern Sie Ihr Team für das virtuelle Teambuilding
      • 5 virtuelle Teambuilding-Spiele
      • 5 virtuelle Icebreaker-Spiele
      • Teambuilding-Aktivitäten für Remote-Teams
    • Remote-Arbeitsstress und Burnout vermeiden
      • Was ist Homeoffice-Stress?
      • Wie erkennt man Homeoffice-Stress?
      • Warum ist es wichtig, über die psychische Gesundheit von Remote-Mitarbeitern zu sprechen?
      • Wie lässt sich die psychische Gesundheit im Homeoffice fördern?
      • So stärken Sie die geistige Gesundheit von Kollegen in verteilten Teams
    • Tipps für das Homeoffice
      • Tipps für das Homeoffice
      • 2. Setzen Sie Ziele, Prioritäten und Grenzen
      • 4. Erstellen Sie einen virtuellen Arbeitsplatz
      • 5. Etablieren Sie einen geeigneten Tagesablauf
      • 6. Prüfen Sie, ob Sie eine VPN-Verbindung benötigen
      • 8. Legen Sie regelmäßige Pausen ein
      • 10. Nutzen Sie cloudbasierte Collaboration-Software
      • 13. Unterteilen Sie Ihren Arbeitstag in 90-Minuten-Zyklen (oder versuchen Sie es mit der Pomodoro-Technik)
      • 14. Verzichten Sie auf Multitasking
    • Einen Arbeitsplatz für Telearbeit schaffen
      • Warum überhaupt ein Homeoffice?
      • Bedeutung eines geeigneten Homeoffice-Set-ups
      • So richten Sie Ihr Homeoffice ein: 15 Tipps und Tricks zur Steigerung Ihrer Produktivität
      • Gestalten Sie Ihren idealen virtuellen Arbeitsplatz – mit Wrike
    • Remote Kollaborationstools und -software
      • Warum Ihre dezentral arbeitende Belegschaft Remote-Arbeitstools benötigt
      • Remote-Tools für das Kundenbeziehungsmanagement
      • Remote-Tools für Software-/IT-Design und -Entwicklung
      • Remote-Tools für einen E-Mail-Anbieter
      • Remote-Tools für das Versenden von Nachrichten
      • Remote-Tools zur Dateiablage
      • Remote-Tools für Mobil- bzw. Desktop-Anwendungen
      • Remote-Tools für Business Intelligence
      • Remote-Tools für Informationssicherheit und Single Sign-On
    • Statistiken zu Tele- und Heimarbeit
      • Statistiken zur Produktivität im Homeoffice
      • Telearbeit erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit
      • Telearbeit verschärft den Wettbewerb um Personal
    • Glossar
    • FAQ
      • Remote-Arbeit-Branche
      • Technologie für Remote-Arbeit
      • Tätigkeiten in Heimarbeit
      • Von zu Hause aus arbeiten
    1. Homeoffice-Guide

    Virtuelle Teambuilding-Aktivitäten und Icebreaker-Spiele

    12 MIN. LESEZEIT
    Emily Westbrooks
    Emily Westbrooks Content Marketing Manager, Wrike

    Virtuelle Teambuilding-Aktivitäten und Icebreaker-Spiele

    Ein Remote-Team zu leiten ist keine einfache Aufgabe. Die räumliche Trennung macht es vielen Mitarbeitern schwer, sich als Teil des Teams zu fühlen und kreativ mit Kollegen zusammenzuarbeiten. Deshalb sind virtuelle Teambuilding-Aktivitäten ein wichtiger Faktor für ein funktionierendes Remote-Team. 

    Ganz gleich, mit welchen Herausforderungen Sie und Ihr Remote-Team bei dieser plötzlichen Umstellung zur Telearbeit konfrontiert sind: Ihre Teams müssen spüren, dass sie nicht alleine sind. 

    Versuchen Sie, eine sichere Online-Umgebung mit einer starken Kultur des Dialogs und der gegenseitigen Unterstützung zu schaffen. So können Sie Ihr Team stärken, auch wenn gerade keine physischen Treffen stattfinden.

    Was folgt, ist eine Liste unserer liebsten virtuellen Teambuilding-Aktivitäten für eine positive Remote-Arbeitskultur.

    Warum ist virtuelles Teambuilding so wichtig?

    Bevor wir zu unserer Liste kommen, möchten wir noch einmal betonen, wie wichtig die virtuelle Teamentwicklung ist. Die Realität des mobilen Arbeitens kann für viele von uns ein Schock sein, ganz zu schweigen von dem zusätzlichen Stress inmitten einer globalen Gesundheitskrise. 

    Einsamkeit sowie die mangelnde Trennung von Arbeitszeit und Freizeit werden von Telearbeitern als zwei ihrer größten Herausforderungen genannt.

    Die Teilnahme an regelmäßigen, virtuellen Teambuilding-Aktivitäten kann Ihren Mitarbeitern helfen, die Umstellung auf das neue Remote-Arbeiten sehr viel besser zu bewältigen. Außerdem ersetzen virtuelle Teambuilding-Aktivitäten wertvolle persönliche Formen der Kommunikation, die sich ansonsten in einem Büroumfeld ergeben.

    So begeistern Sie Ihr Team für das virtuelle Teambuilding

    Auch wenn Ihre Mitarbeiter verstehen, welche Vorteile virtuelle Teambuilding-Aktivitäten bieten, sind sie nicht immer gleich begeistert. Viele Menschen reagieren eher zögerlich. Teamleiter stehen dann vor der Aufgabe, ihren Mitarbeitern deutlich zu machen, wie wichtig es ist, in einem virtuellen Arbeitsumfeld den Teamgeist und das Verständnis füreinander zu stärken.

    Gewinnen Sie Ihr Team für das virtuelle Teambuilding, indem Sie mit Aktivitäten beginnen, die Achtsamkeit fördern und das Selbstvertrauen stärken. 

    Konzentrieren Sie sich zu Beginn vor allem darauf, das Miteinander zu fördern. Wählen Sie möglichst relevante Aktivitäten, die Ihren Teammitgliedern wirklich helfen, sich in ihrer aktuellen Situation zurechtzufinden. 

    Sie können Ihre Teamkollegen und Mitarbeiter auch einladen, selbst Aktivitäten vorzuschlagen. So ist garantiert, dass sämtliche individuellen Interessen und Bedürfnisse abgedeckt sind. Außerdem bleiben die Teilnehmer besser bei der Stange, wenn sie wissen, dass jede Aktivität von einem ihrer Teamkollegen ausgewählt wurde. Wir empfehlen, das gesamte Team an der Wahl der wöchentlichen Aktivitäten zu beteiligen.

    5 virtuelle Teambuilding-Spiele

    Wussten Sie, dass sich mehr als 86 % der Remote-Mitarbeiter besser integriert fühlen, wenn Besprechungen mittels Videokonferenz abgehalten werden? Als Ersatz für die persönliche Interaktion am Arbeitsplatz können Videokonferenzen auch für virtuelle Teambuilding-Aktivitäten und Spiele herangezogen werden.

    Ob Offline-Spiel oder virtuelle Aktivität, Teambuilding hilft, durch gemeinsame Erlebnisse den sozialen Zusammenhalt in Ihrem Team zu stärken.


    1. Regelmäßige Quizveranstaltungen

    Quizzes stehen bei den meisten Menschen hoch im Kurs. Wie wäre es also zum Beispiel mit Watercooler Trivia – einem Spiel, das speziell für das Remote-Teambuilding konzipiert wurde? Diese fertig vorbereitete Aktivität erfordert keinerlei Aufwand von Ihrer Seite. Machen Sie eine wöchentliche Tradition daraus, um die Vorfreude im Team zu schüren.

    2. ABC-Jagd

    Ein Teammitglied fungiert als Spielleiter und gibt seinen Mitspielern drei zufällig gewählte Buchstaben vor. Alle anderen Teammitglieder müssen so schnell wie möglich je einen Gegenstand heranschaffen, der mit diesen Buchstaben beginnt. Per Video kontrolliert der Spielleiter die Gegenstände, bevor das nächste Teammitglied als Spielleiter an der Reihe ist.

    Alle Gegenstände müssen aus der unmittelbaren Umgebung der Teammitglieder kommen. Außerdem müssen die Mitspieler schnell sein, denn es sind nur 30 Sekunden Zeit, um geeignete Gegenstände zu finden. Wer drei passende Gegenstände vorzeigen kann, erhält einen Punkt. Das Teammitglied mit den meisten Punkten gewinnt. Dieses Spiel fördert den gesunden Wettbewerb unter Ihren Teammitgliedern und bringt Bewegung in die Gruppe!

    3. 18 & under

    Bei dieser unterhaltsamen Teambuilding-Aktivität erzählt jedes Teammitglied von einem Erlebnis oder einer Errungenschaft aus seiner Jugend (bis zum 18. Geburtstag). Von der Firmengründung bis zur selbstständigen Reise in ein fernes Land – Sie werden überrascht davon sein, was Ihre Teamkollegen zu berichten haben!

    4. Online-Gameshow

    Bei dieser an klassische TV-Formate angelehnten Aktivität wechseln sich Quizfragen mit Foto-Challenges ab. Von Politik bis Popkultur, hier geht es quer durch alle Themengebiete. Ein kurzweiliges Spiel, das Sie mit Teammitgliedern rund um den Globus spielen können.

    5. Das Baby-Spiel

    Dieses unkomplizierte Spiel lässt sich auf jeder beliebigen Videokonferenzplattform oder sogar auf Slack spielen.

    Bitten Sie alle Ihre Teammitglieder, Ihnen ein (möglichst niedliches) Babyfoto von sich zu schicken. Laden Sie die Bilder in ein geteiltes Google-Dokument und lassen Sie die Teammitglieder raten, wer die Babys auf den Fotos sind. Das Teammitglied mit den meisten richtigen Tipps gewinnt.

    5 virtuelle Icebreaker-Spiele

    Sie denken, Icebreaker-Spiele sind nur etwas für neue Remote-Teams? Falsch gedacht! Virtuelle Icebreaker sind eine tolle Möglichkeit, die Beziehungen zwischen Teammitgliedern zu stärken. So sind sie produktiver und motivierter bei der Sache, auch wenn sie schon seit Jahren im Unternehmen sind.

    Egal ob Ihr Team gerade erst ins Homeoffice gewechselt ist oder immer schon von zu Hause aus gearbeitet hat, es gibt immer eine Möglichkeit, den Teamgeist zu fördern. Warum nicht einmal einen virtuellen Icebreaker probieren?

    1. Machen Sie eine virtuelle Kaffeepause

    Waren Sie schon einmal in Schweden? Wenn ja, dann kennen Sie bestimmt die dort verbreitete „Fika“-Tradition. Fika bedeutet, eine Pause zu machen, um Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Für viele Schweden ist Fika mehr als nur eine kleine Unterbrechung im Tagesablauf – es geht dabei darum, bewusst abzuschalten und mit Freunden und einer Tasse Tee oder Kaffee den Moment zu genießen.

    Wenn ein persönliches Treffen nicht möglich ist, verabreden Sie sich zum Online-Fika. Setzen Sie einmal pro Woche eine 15-minütige virtuelle Kaffeepause an, in der Ihre Mitarbeiter über Themen abseits der Arbeit plaudern und soziale Kontakte pflegen können.

    2. Microsoft-Teams- oder Zoom-Hintergrund-Challenge

    Es ist Zeit, mal wieder so richtig herzlich zu lachen, wenn auch nur bei einem virtuellen Treffen! Geben Sie vor Ihrem nächsten Teammeeting ein Thema vor und bitten Sie Ihre Teammitglieder, dazu passende virtuelle Hintergründe zu verwenden.

    Ob Szenen aus Lieblingsfilmen, 90er-Jahre-Memes oder Urlaubsziele für eine Traumreise – lassen Sie der Fantasie freien Lauf und versetzen Sie Ihr Team in Hochstimmung!

    3. Zwei Wahrheiten und eine Lüge

    Dieses simple virtuelle Icebreaker-Spiel ist ein absoluter Spaßgarant. Bitten Sie alle Teilnehmer, je drei Aussagen über sich selbst aufzuschreiben – zwei wahre und eine erfundene.

    Zum Notieren können Sie beispielsweise Haftnotizen verwenden. Die übrigen Teammitglieder müssen raten, welche Aussage erfunden ist. Wenn alle ihre Stimme abgegeben haben, wird das Geheimnis gelüftet. Machen Sie sich bereit für die ein oder andere Überraschung und jede Menge guter Unterhaltung!

    4. Virtuelle Schatzsuche

    Besonders für Remote-Teams, die den ganzen Tag am Schreibtisch verbringen, ist dieses bewegungsorientierte Spiel eine willkommene Abwechslung.

    Stellen Sie Ihrem Team kleine Aufgaben, etwa „in 20 Sekunden etwas Blaues heranschaffen“ oder „den lustigsten Gegenstand, der gerade in Reichweite ist, in die Kamera zeigen“. Die Aufgaben können Sie sich auch spontan ausdenken, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    5. Nominieren Sie einen „Teamhelden“

    Diese Aktivität eignet sich gut, um die Anstrengungen eines Teammitglieds zu würdigen. Beginnen Sie mit einer Frage an das ganze Team: „Wer war in letzter Zeit Ihr stiller Held?“ Sie können auch eine Online-Umfrage durchführen, in der die Teammitglieder ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen und Nachrichten schreiben können, in denen sie ihre Wahl begründen. Eine tolle Möglichkeit, Dankbarkeit zu zeigen.

    Guides Image Collaboration 2x

    Teambuilding-Aktivitäten für Remote-Teams

    Achten Sie darauf, Teambuilding-Aktivitäten auszuwählen, die das gegenseitige Vertrauen und die Zusammenarbeit in Ihrem Team fördern. 

    1. Wem gehört das Büro?

    Bitten Sie alle Teammitglieder vorab, Fotos von ihrem Homeoffice hochzuladen. Dann wird geraten, welcher Arbeitsplatz zu welchem Teammitglied gehört. Damit es nicht langweilig wird, können Sie das Spiel auch abwandeln – etwa mit Bildern von der Lieblingskaffeetasse, dem Desktophintergrund oder der Aussicht aus dem Fenster. 

    2. Multiplayer-Online-Spiele

    Ein Teammitglied wählt ein Spiel aus, bei dem Ihr Team gemeinsam Spaß haben, kreative Strategien erarbeiten und Probleme lösen kann, zum Beispiel Travian. 

    Weitere Vorschläge für geeignete Spiele finden Sie beispielsweise unter den zahlreichen kostenlosen und kostenpflichtigen kooperativen Spielen auf Steam. Wenn Ihr Unternehmen eine Videokonferenzanwendung nutzt, können Sie so während des Spielens miteinander sprechen. 

    3. Zwei Erfolge, ein Ziel

    Jede Person im Team nennt zwei Dinge, die sie in der vergangenen Woche erreicht hat, und ein Ziel, das sie in der kommenden Woche erreichen möchte – allerdings ebenfalls so formuliert, als wäre es bereits geschafft. 

    Die anderen versuchen herauszufinden, was stimmt und was nicht, und erfahren dabei, welche interessanten Projekte ihre Kollegen gerade bearbeiten oder planen. 

    4. Freitägliche Online-Karaoke-Party

    Wie wäre es zur Abwechslung einmal mit einer ausgelassenen Online-Karaoke-Party? Fordern Sie Ihre Teamkollegen zu einem virtuellen Wettbewerb heraus, bei dem Sie Highscores jagen, Ihre Lieblingssongs trällern und Ihr Gesangstalent unter Beweis stellen können.

    Emily Westbrooks
    Emily Westbrooks

    Emily Westbrooks ist Content Marketing Managerin bei Wrike. Sie bringt mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als freiberufliche Journalistin, Redakteurin, Bloggerin und Autorin in den Wrike-Blog ein, wo sie über die neuesten Trends im Bereich Arbeitsmanagement, einschließlich Remote-Arbeit, und darüber schreibt, wie sich Arbeit und Leben auf sinnvolle Weise überschneiden.

    Durchführung virtueller MeetingsRemote-Arbeitsstress und Burnout vermeiden
    • Produkt
      • Produkt-Tour
      • Preise
      • Vorlagen
      • Apps & Integrationen
      • Aufgabenverwaltung
      • Gantt-Diagramme
      • Wrike-Status
      • Sicherheit
      • Wrike API
      • Funktionen
    • Lösungen
      • Enterprise
      • Marketing
      • Kreativ
      • Projektmanagement
      • Produktentwicklung
      • Business Operations
      • Fachdienstleistungen
      • Studenten
      • Alle Teams
    • Materialien
      • Hilfe-Center
      • Community (auf Englisch)
      • Blog
      • Webinare
      • Interaktive Schulung
      • Support
      • Google Projektmanagement-Tools
      • CCPA Vertraulichkeitshinweis
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Karriere
      • Unsere Kunden
      • Veranstaltungen
      • Pressemappe
      • Partner Programm
      • Nutzerkonferenz
      • Kontaktieren Sie uns
    • Leitfäden
      • Projektmanagement-Leitfaden
      • Leitfaden für Fachdienstleistungen
      • Kanban-Leitfaden (EN)
      • Agile-Leitfaden (EN)
      • Scrum-Leitfaden
      • Leitfaden zum Projektmanagement im Marketing (EN)
      • Leitfaden Kollaboratives Arbeitsmanagement
      • Leitfaden Digitales Marketing
      • Leitfaden Markteinführung (EN)
      • Homeoffice-Guide
      • Leitfaden zur Rückkehr an den Arbeitsplatz (EN)
      • Leitfaden Projektmanagement (EN)
    • Aktuelles aus dem Wrike Blog
      • So erstellen Sie einen Projekt-Kommunikationsplan: Vorlage und Beispiele
      • Was ist die Durchlaufzeitformel?
      • Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg im Projektmanagement
      • Was ist Durchlaufzeit? (Definition, Beispiele und warum es wichtig ist)
      • Mind Maps: Anleitung mit Beispielen
      • Meeting-Minutes-Vorlage: Leitfaden mit Beispielen und Aktionspunkten
      • 5-Warum-Vorlage: Ursachenanalyse

    Wrike Nachrichten und Aktualisierungen abonnieren

    Abonnieren Sie unsere Marketing-E-Mails und bleiben Sie mit unseren neuesten Nachrichten und Aktualisierungen auf dem Laufenden.

    ©2006-2025 Wrike, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentiert. Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Cookie-Einstellungen. Ihre Datenschutzauswahl