Wrike
Wrike header logoWrike header logo
    • Für Teams

      • Marketing

        Proofing und Berichte optimieren für nahtlose Kampagnen.

      • Fachdienstleistungen

        Die Kontrolle über abrechenbare Stunden übernehmen und Kundenzufriedenheit steigern.

      • Design & Grafik

        Hochwertige Assets erstellen und in Rekordzeit freigeben lassen.

      • Alle Teams sehen

    • Anwendungsfälle

      • Projektmanagement

        Agile Projekte planen, Termine verfolgen, Ergebnisse liefern.

      • Ressourcenverwaltung

        Teamauslastungen ansehen und Aufgaben umverteilen, um Burnout zu vermeiden.

      • Enterprise-Projectmanagement

        Damit Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist.

      • Agiles Projektmanagement

        Mehr leisten, schnell und agil.

      • Alle Anwendungsfälle sehen

    • Wrike entdecken

      • Eine Produkttour machen

      • Eine Demo buchen

      • ROI Berechner

      • Kundenerfahrungen

      • Mit Vorlagen beginnen

    • Funktionen

      • Projekt-Dashboards

        Bessere, schnellere, datengetriebene Entscheidungen mit leistungsstarken Analysen unterstützen.

      • KI

        Erfahren Sie mehr über leistungsstarke KI und Automatisierungen mit Wrikes Work Intelligence®.

      • Arbeitsablauf-Automatisierung

        Definieren und auslösen Sie automatisierte Workflows, um manuelle Aufgaben zu eliminieren.

      • Gantt-Diagramme

        Interaktive Projektplanung über Teams hinweg.

      • Proofing

        Effiziente Prüfung und Zusammenarbeit an einem Ort.

      • Kanban-Boards

        Sofortigen Projektfortschritt anzeigen und individuelle Workflows erstellen.

      • Dynamische Anfrageformulare

        Benutzerdefinierte Formulare mit bedingter Logik.

      • Zeiterfassung

        Arbeitsstunden erfassen, Stundenzettel erstellen und Transparenz verbessern.

      • Team-Projektkalender

        Verwalten Sie Projektzeitleisten mit Wrikes Online-Kalender.

      • Alle Funktionen anzeigen

    • Plattform

      • Eine Demo buchen

      • Mit Vorlagen beginnen

      • Wrike KI

      • Integrationen

      • Mobil- und Desktop-Apps

    • Erlernen und verbinden

      • Materialien

        Top-Assets zu Produktivität, Zusammenarbeit und mehr.

      • Wrike Blog

        Neueste Nachrichten und Best Practices zum Projektmanagement.

      • Schulungsleitfäden

        Leitfäden und Tools für besseres Arbeitsmanagement.

      • Webinare

        An unseren Live- oder On-Demand-Sitzungen teilnehmen, um beste Arbeit zu leisten.

    • Ein Wrike-Profi werden

      • Support-Drehscheibe

      • Wrike Support-Pakete

      • Wrike-Fachdienstleistungen

  • Enterprise
  • Preise
Kontakt
    language-selector
    English
    Dansk
    Deutsch
    Español
    Français
    Bahasa Indonesia
    Italiano
    Bahasa Melayu
    Nederlands
    Norsk
    Polski
    Português (BR)
    Svenska
    Русский
    日本語
    한국어
    中文 (简体)
    中文 (繁體)
Anmelden
Wrike header logoWrike header logo
Wrike header logoWrike header logo
Menü
Leitfadenübersicht
  • 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
  • 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
  • 3. Der Projektlebenszyklus
  • 4. Projektmanagement-Software
  • 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
  • 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
  • 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
  • 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
  • 9. Ressourcen
  • 10. Glossar
  • 11. FAQ
    • Erweiterte Begriffe
    • Methoden
    • PM Software Features
    • Grundlegende Begriffe
    • PMI
    • Berufliche Weiterbildung
    • Tools
Leitfadenübersicht
  • 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
  • 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
  • 3. Der Projektlebenszyklus
  • 4. Projektmanagement-Software
  • 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
  • 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
  • 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
  • 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
  • 9. Ressourcen
  • 10. Glossar
  • 11. FAQ
    • Erweiterte Begriffe
    • Methoden
    • PM Software Features
    • Grundlegende Begriffe
    • PMI
    • Berufliche Weiterbildung
    • Tools
  1. Projektmanagement-Leitfaden
  2. FAQ
  3. Erweiterte Begriffe

Was ist „Earned Value“ im Projektmanagement?

1 MIN. LESEZEIT
Artem Gurnov
Artem Gurnov Direktor für Account-Entwicklung, Wrike

Was ist „Earned Value“ im Projektmanagement?

Earned Value (auch „Fertigstellungswert“) ist ein Wert, der Arbeit zugewiesen wird und der sich in Stunden und/oder Euro angeben lässt. Das Earned Vaue Management (EVM) ist ein Instrument zur Messung und Prognose von Projektergebnissen, das den geplanten mit dem tatsächlichen Earned Value vergleicht. Da das EVM zur Verfolgung von Kosten und Zeitplan eingesetzt werden kann, ist es ziemlich nützlich für die Prognose des Verlaufs zukünftiger Projekte. Es liefert Stakeholdern zusätzliche Informationen über den Status eines Projekts, da es den tatsächlichen zeitlichen und finanziellen Aufwand mit dem geplanten vergleicht. Earned Value und EVM wurden in den 1960er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt und eingesetzt, um verschiedene Programme einschließlich NASA zu verfolgen.

Zur weiteren Lektüre:

  • 3 Möglichkeiten, Ihren Projektmanager-Kalender zu erstellen


Erweiterte Begriffe 5 Fragen
Was bedeutet Change Management im Projektmanagement? Was bedeutet Kostenkontrolle im Projektmanagement? Was bedeutet Kostenmanagement im Projektmanagement? Was ist „Earned Value“ im Projektmanagement? Was ist ein Gantt-Diagramm im Projektmanagement?
Artem Gurnov

Artem ist Direktor für Account-Entwicklung bei Wrike. Zuvor hatte er die Rolle eines Projektmanagers inne und leitete ein Team von Customer Success Managern (CSM). Im Laufe der Jahre, in denen er Teams aufgebaut und Geschäftsprozesse skaliert hat, hat er erfolgreich mehrere Projekte umgesetzt, von der Automatisierung der Kundenansprache bis hin zur Einrichtung von Priorisierungswerkzeugen für Vertriebsmitarbeiter und CSMs.

  • Produkt
    • Produkt-Tour
    • Preise
    • Vorlagen
    • Apps & Integrationen
    • Aufgabenverwaltung
    • Gantt-Diagramme
    • Wrike-Status
    • Sicherheit
    • Wrike API
    • Funktionen
  • Lösungen
    • Enterprise
    • Marketing
    • Kreativ
    • Projektmanagement
    • Produktentwicklung
    • Business Operations
    • Fachdienstleistungen
    • Studenten
    • Alle Teams
  • Materialien
    • Hilfe-Center
    • Community (auf Englisch)
    • Blog
    • Webinare
    • Interaktive Schulung
    • Support
    • Google Projektmanagement-Tools
    • CCPA Vertraulichkeitshinweis
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Unsere Kunden
    • Veranstaltungen
    • Pressemappe
    • Partner Programm
    • Nutzerkonferenz
    • Kontaktieren Sie uns
  • Leitfäden
    • Projektmanagement-Leitfaden
    • Leitfaden für Fachdienstleistungen
    • Kanban-Leitfaden (EN)
    • Agile-Leitfaden (EN)
    • Homeoffice-Guide
    • Scrum-Leitfaden
    • Leitfaden zum Projektmanagement im Marketing (EN)
    • Leitfaden Kollaboratives Arbeitsmanagement
    • Leitfaden Digitales Marketing
    • Leitfaden zur Rückkehr an den Arbeitsplatz (EN)
    • Leitfaden Projektmanagement (EN)
    • Leitfaden Markteinführung (EN)
  • Aktuelles aus dem Wrike Blog
    • Mind Maps: Anleitung mit Beispielen
    • Meeting-Minutes-Vorlage: Leitfaden mit Beispielen und Aktionspunkten
    • 5-Warum-Vorlage: Ursachenanalyse
    • RACI-Diagramme – Definition, Vorteile, Beispiele
    • Die ultimative Businessplan-Vorlage
    • Operative Planung: Wie ein operativer Plan erstellt wird
    • Was ist ein Aktionsplan? (Beispiel und Vorlage)

Wrike Nachrichten und Aktualisierungen abonnieren

Abonnieren Sie unsere Marketing-E-Mails und bleiben Sie mit unseren neuesten Nachrichten und Aktualisierungen auf dem Laufenden.

  • App Store
  • Google Play
©2006-2025 Wrike, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentiert. Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Cookie-Einstellungen